Swiss Chamber Soloists

Heinz Holliger

Oboe

Heinz Holliger wurde 1939 in Langenthal im Kanton Bern geboren. Er studierte in Bern, Paris und Basel die Fächer Oboe (bei Émile Cassagnaud und Pierre Pierlot), Klavier (bei Sava Savoff und Yvonne Lefébure) sowie Komposition (bei Sándor Veress und Pierre Boulez). Seine internationale Karriere als Oboist, die ihn in die grossen Musikzentren aller fünf Kontinente […]

Felix Renggli

Flöte

Felix Renggli wurde in Basel geboren und studierte Flöte bei Gerhard Hildenbrand, Aurèle Nicolet und Peter-Lukas Graf. Er schloss seine Studien an der Musik-Akademie Basel mit dem Solistendiplom ab und spielte darauf in verschiedenen Orchestern als Soloflötist, so im Festspielorchester der IMF Luzern, im Tonhalle-Orchester Zürich, im Sinfonieorchester St. Gallen, im Orquesta Gulbenkian Lissabon, im […]

Jürg Dähler

Viola

Jürg Dähler, geboren in Zürich, verfolgt eine internationale Tätigkeit als Geiger, konzertierender Bratschist, Pädagoge und Kammermusiker sowie als Organisator namhafter Festivals und Konzertreihen. Studien bei Sándor Végh, Christoph Schiller, Pinchas Zukerman, Kim Kashkashian und Fjodor Druschinin. Prägende Künstlerbegegnungen mit Brenton Langbein, Heinz Holliger, Nikolaus Harnoncourt und György Lígeti. Regelmässige Auftritte als Solist und Kammermusiker u.a. […]

Daniel Haefliger

Violoncello

Der äusserst vielseitige Musiker Daniel Haefliger hat sich im Laufe seiner Karriere sowohl als Solist, Kammermusiker, Dozent und Konzertveranstalter als auch durch Vorträge und Übersetzungen einen Namen gemacht. Ferner hat er zahlreiche musikwissenschaftliche und pädagogische Projekte ins Leben gerufen. Ausgebildet bei Pierre Fournier und André Navarra hat Daniel Haefliger regelmässig in den bedeutenden Musikzentren wie […]

Thomas Zehetmair

Violine

Thomas Zehetmair versteht es wie kaum ein anderer, seine facettenreichen musikalischen Vorlieben miteinander zu verbinden. Er genießt nicht nur als Violinist, sondern auch als Dirigent und Kammermusiker weltweit großes Ansehen und ist somit einer der herausragenden Künstlerpersönlichkeiten der Gegenwart. Seine internationale Karriere als Dirigent wird insbesondere von der Position des Artistic Partners beim Saint Paul […]

Ilya Gringolts

Violine

Der russische Geiger Ilya Gringolts überzeugt mit äußerst virtuosem Spiel und feinfühligen Interpretationen und sucht dabei stets nach neuen musikalischen Herausforderungen. Als gefragter Solist widmet er sich neben dem großen Orchesterrepertoire auch selten gespielten sowie zeitgenössischen Werken; daneben gilt sein künstlerisches Interesse der historischen Aufführungspraxis. So schmücken virtuoses frühes Repertoire von Tartini, Leclair oder Locatelli […]

Sarah Wegener

Sopran

Sarah Wegener Sarah Wegener durchdringt jede Partie mit kammermusikalischer Intensität. Mit ihrem warmen Timbre rief sie zuletzt bei Aufführungen von Mahlers 8. Sinfonie unter Kirill Petrenko in Bregenz, Eliahu Inbal in Hamburg und Kent Nagano in Montreal Begeisterung hervor, ebenso wie bei ihrem um Werke von Händel und Purcell gesponnenen Programm Krieg und Frieden, das […]

Emanuel Abbühl

Oboe

Emanuel Abbühl wurde in Bern geboren. Nach dem Abitur studierte er bei André Lardrot in Basel und Heinz Holliger in Freiburg i.Br. Oboe und Kammermusik, besuchte zudem Meisterkurse unter der Leitung von Maurice Bourgue und erhielt mehrere nationale Auszeichnungen und Preise internationaler Wettbewerbe, unter anderem 1981 in München (ARD), 1982 am Concours international d’exécution musicale […]

Diego Chenna

Fagott

Diego China studierte am Turiner Musikkonservatorium bei V. Menghini sowie bei Sergio Azzolini an der Stuttgarter Musikhochschule. Zu dieser Zeit war er auch Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters und des Jugendorchesters der Europäischen Union unter Claudio Abbado. 1998 gewann er den ersten Preis beim Internationalen Fernand Gillet Wettbewerb in den USA. Dies war der Beginn […]

Thorsten Johanns

Klarinette

Der Klarinettist Thorsten Johanns ist durch seine stilistische Vielseitigkeit und seine ausgeprägte musikalische Kommunikationsfähigkeit als Solist, Orchester- und Kammermusiker sowie als Lehrer gleichermaßen geschätzt und international gefragt. Bereits im Alter von 22 Jahren erhielt er 1998, noch während seines Klarinettenstudiums bei Prof. Ralph Manno an der Musikhochschule Köln, sein erstes festes Engagement als stellvertretender Soloklarinettist […]

Irene Abrigo

Violine

Als Preisträgerin des Respighi Prize 2015 machte die junge Geigerin ihr Carnegie Hall Debut im Jahre 2016 mit dem Chamber Orchestra of New York. Sie führte dabei das Geigenkonzert „Black, White and in Between“ von Dirk Brossé als NY Premiere auf. Im Jahre 2016 spielte sie in Brasilien als südamerikanische Erstaufführung Respighis 1. Violinkonzert. Im […]

Hiroko Sakagami

Klavier

Hiroko Sakagami erhielt 1985 – nach Abschluss der Tokyo National University of Fine Arts and Music und mehreren Wettbewerbserfolgen – ein Bundesstipendium der Schweizerischen Eidgenossenschaft, welches ihr Studien bei Hubert Harry und Nikita Magaloff ermöglichte. An der Musikhochschule Luzern erwarb sie 1987 das Solistendiplom „mit höchster Auszeichnung“, einem Prädikat, das erstmals verliehen wurde, und im […]

Muriel Cantoreggi

Violine

Die französische Geigerin Muriel Cantoreggi studierte bei Régis Pasquier, Wiktor Libermann und Christoph Poppen. 1993 war sie Preisträgerin des internationalen Wettbewerbs “Marguerite Long–Jacques Thibaud”, 1994 – 1996 Konzertmeisterin des European Union Youth Orchestra und 1995 – 2008 Konzertmeisterin des Münchener Kammerorchesters. In der Saison 2000/2001 wurde sie zusammen mit dem Klarinettisten Jörg Widmann und der Pianistin Silke […]

Tomoko Akasaka

Viola

Die äusserst vielseitige und für ihre Bühnenpräsenz geschätzte MusikerinTomoko Akasaka ist eine gefragte Solistin und Kammermusikerin. Sie gewann zahlreiche internationale Preise und Auszeichungen, darunter den 1. Preis beim 12. Internationalen “Japan Classical Music Competition” sowie den 3. Preis beim 53. internationalen Musikwettbewerb der ARD München (2004). Sie konzertiert als Solistin und Kammermusikerin weltweit. Als Solistin […]

Rosanne Philippens

Violine

Die 1986 in Amsterdam geborene Rosanne Philippens begann mit drei Jahren das Geigenspiel und folgt ihrer Leidenschaft so konsequent und kommunikativ, dass ihre Hörer sofort mitgerissen werden. Vielleicht entfaltet sich die Begeisterung aber auch wegen Rosanne Philippens‘ besonderer Mischung von perfekter Technik – ihr Studium am Koninklijk Conservatorium von Den Haag schloss sie 2009 summa cum […]

Sarah O’Brien

Harfe

Sarah O’Brien ist eine äußerst vielseitige Harfenistin, welche in ihren Programmen bewiesen hat, dass die Harfe nicht mehr in einem engen romantischen Rahmen gefangen ist, sondern von Barock bis zur zeitgenössischen Literatur, eine eigenständige Stimme hat. Sarah O’Brien ist nach über 20 Jahren als Soloharfenistin des Concertgebouw Orchesters Amsterdam und den Münchner Philharmonikern, im Jahr […]

Christian Lampert

Horn

Christian Lampert erhielt seine musikalische Ausbildung im Fach Horn bei Francesco Raselli in Basel, Mahir Cakar in Stuttgart und Erich Penzel in Köln. Bereits in jungen Jahren wurde er Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Preisträger verschiedener nationaler und internationaler Wettbewerbe, darunter der Internationale Instrumental-Wettbewerb Markneukirchen und der Deutsche Musikwettbewerb in Bonn. Erste Orchestererfahrung […]

Barbara Zanichelli

Sopran

Das Lieblingsrepertoire der in Parma geborenen Sopranistin Barbara Zanichelli umfasst sowohl zeitgenössische als auch Alte Musik. Sie tritt als Solistin oder mit Vokalensembles wie dem Athestis Chorus auf und arbeitete mit Dirigenten wie Claudio Cavina, Ottavio Dantone, Vittorio Parisi, Luca Pianca, Pál Németh, Jeffrey Tate, Eliahu Inbal, Riccardo Muti, Neeme Järvi, Thierry Fischer, Myung-whun Chung, […]

Joël Marosi

Violoncello

Cäcilia Chmel

Violoncello

Cäcilia Chmel Geboren in Bregenz, nach Matura Beginn des Cellostudiums an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Tobias Kühne. Lehrbefähigungs- und Solistendiplom mit Auszeichnung. Ein Austauschstipendium und ein Stipendium des Bundesministeriums für Wissenschaft und Kunst ermöglichten ein weiteres Studium bei Frans Helmerson am renommierten Musikinstitut Edsberg in Stockholm. Nach dem […]

Benjamin Appl

Bariton

Benjamin Appl gilt heute als einer der wichtigsten Botschafter für die Kunstform des Liedes. Seine Liederabende werden von Publikum und Kritik gleichermaßen in Europa, Nordamerika und Asien gefeiert. Neben dem gängigen Lied-Repertoire entwickelt er immer wieder auch besondere Programmkonzepte.  Sein Weg in die Spitzenklasse der Konzerthäuser und Festivals verlief stetig: von den Regensburger Domspatzen ging […]