
Felix Renggli wurde in Basel geboren und studierte Flöte bei Gerhard Hildenbrand, Aurèle Nicolet und Peter-Lukas Graf. Er schloss seine Studien an der Musik-Akademie Basel mit dem Solistendiplom ab und spielte darauf in verschiedenen Orchestern als Soloflötist, so im Festspielorchester der IMF Luzern, im Tonhalle-Orchester Zürich, im Sinfonieorchester St. Gallen, im Orquesta Gulbenkian Lissabon, im Chamber Orchestra of Europe und in der Camerata Bern. Er gibt regelmässig Meisterkurse in Europa, Südamerika, Japan, China und Australien. Eine rege Konzerttätigkeit führt ihn als Solisten und Kammermusiker immer wieder durch Europa, nach Südamerika, in die USA, nach Japan und nach China, mit Auftritten an internationalen Festivals etwa in Paris, Bourges, Luzern, Lockenhaus, Rio de Janeiro, Akiyoshidai und Tokio. Entscheidende Impulse für seine musikalischen Arbeit erhielt Felix Renggli durch seine regelmässige Zusammenarbeit mit dem Oboisten, Dirigenten und Komponisten Heinz Holliger. Als Nachfolger von Peter-Lukas Graf übernahm Renggli 1994 eine Klasse für Flöte und Kammermusik an der Hochschule für Musik Basel. Von 2004 bis 2014 war er zudem Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik Freiburg i. Br. Seit Herbst 2015 unterrichtet er auch am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano.
Seine musikalischen Aktivitäten reichen von der Neuen Musik (zahlreiche Uraufführungen mit den Swiss Chamber Soloists und dem Ensemble Contrechamps) über das klassische Kammermusik- und Solorepertoire bis hin zur Aufführung alter Musik auf historischen Instrumenten. Seine CD-Einspielungen (u.a. mit den Swiss Chamber Soloists, Heinz Holliger, Camerata Bern, Arditti Quartett, Jan Schultsz, Nova Stravaganza/Köln) sind bei ECM, Artist Consort/GENUIN, Philips, Montaigne, Accord, Discover und Stradivarius erschienen. Zusammen mit dem Geiger und Bratschisten Jürg Dähler sowie mit dem Cellisten Daniel Haefliger gründete Renggli 1999 die erste gesamtschweizerische Kammermusikreihe „Swiss Chamber Concerts“, welche die drei Musiker gemeinsam leiten.
Nächste Konzerte
Konzert | Date | ||
---|---|---|---|
ECHOHOLLIGER | 12 April 2025 |
Frühere Konzerte
Konzert | Date | ||
---|---|---|---|
ECOHOLLIGER | 10 April 2025 | ||
ECHOHOLLIGER | 9 April 2025 | ||
ECHOHOLLIGER | 8 April 2025 | ||
ECHOWINDS | 30 Januar 2025 | ||
ECOFIATI | 18 Januar 2025 | ||
ECHOWINDS | 17 Januar 2025 | ||
ECHOBERIO | 12 November 2024 | ||
ECHOBERIO | 6 November 2024 |